Die ersten 72 Stunden nach einem Cyberangriff sind das entscheidende Zeitfenster für Incident-Response-Teams. Um Unternehmen bei der Vorbereitung einer schnellen und effizienten Reaktion auf solche Vorfälle zu unterstützen und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Betrieb zu minimieren, bietet WithSecure (vormals F-Secure Business) jetzt eine Reihe neuer „Incident Readiness and Response Packages“.
Lesen Sie weiter auf: WithSecure startet neue Incident-Response-Services
Quelle: Security-Insider
Titelbild/Grafik by Security-Insider | Vogel Communications Group
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Security-Insider
- Einblick in verschlüsselten Datenverkehr
- Typische Schwachstellen von Firewalls
- Was ist Business Continuity Management / BCM?
- IT-Sicherheitsanforderungen für die Cloud-Migration
- Gegenmaßnahmen gegen fortschrittliche Angriffsmethoden
- So können sich Unternehmen vor Insider-Threats schützen
- Persönliche Haftungsrisiken aus der EU-Richtlinie NIS2
- Warum Security Awareness die Basis der NIS2 Umsetzung ist
- Vereinfachung durch Vereinheitlichung und Zusammenhalt
- Vier Schritte zur sicheren Software
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.09.2023