Google stellt Werbeanzeigen in Russland ein Ab sofort sind alle Werbeanzeigen durch Google in Russland gestoppt. Google reagiert damit auf die jüngste Kritik russischer Behörden: Diese behaupteten, das Suchmaschinenunternehmen würde gezielt falsche Informationen über den russischen Angriff in der Ukraine verbreiten. Russland forderte Google zunächst dazu auf, dies zu unterlassen – während das amerikanische Unternehmen […]
Lesen Sie weiter auf: Wochenrückblick KW 09 2022
Quelle: SEO-Portal Magazin
Titelbild/Grafik by seo-portal.de | FAIRRANK GmbH
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von SEO-Portal | Magazin
- PageSpeed-Optimierung: So verkürzt du die Ladezeit deiner Website
- Wochenrückblick KW 31 2022
- Wochenrückblick KW 30 2022
- Wochenrückblick KW 29 2022
- Wochenrückblick KW 28 2022
- Wochenrückblick KW 27 2022
- Wochenrückblick KW 26 2022
- Wochenrückblick KW 25 2022
- Wochenrückblick KW 24 2022
- Wochenrückblick KW 23 2022
SEO-Portal | Ratgeber
Zum Thema SEO gibt es Tausende von Ratgebern. Hier findet Ihr die besten - von uns und unseren Gastautoren! Ob sie sich mit technischen Eigenheiten oder strategischen Einzelheiten beschäftigen ist dabei egal. Was zählt ist, dass Ihr durch die Lektüre einen wirklichen Mehrwert mitnehmen könnt. Wenn Ihr also einen tollen Ratgeber geschrieben habt oder schreiben wollt, dann lasst es uns wissen. Wir möchten diesen Ort zu einer Sammelstelle des Wissens machen.- PageSpeed-Optimierung: So verkürzt du die Ladezeit deiner Website
- Stay with me: Tipps, um die Absprungrate zu senken
- SEO: Vorsicht beim Einsatz von JavaScript
- Moderne Bildformate und ihre Tücken
- Was ist eine XML-Sitemap und wozu dient sie?
-
Literatur-Tipp*
Das E-Commerce Buch: Marktanalysen – Geschäftsmodelle – Strategien (211)
Diese zweite, überarbeite Auflage des E-Commerce Buchs, erklärt alle wesentlichen Zusammenhänge im E-Commerce und gehört mittlerweile zum Standardwerk in der Handelsbranche und an Hochschulen. Neben der Entwicklung der E-Commerce Branche im Allgemeinen, wird anhand von 50 praxisnahen Case Studies erklärt welche Geschäftsmodelle im E-Commerce entstanden sind und welche bereits wieder vom Markt verschwinden. Dazu gehören bekannte Unternehmen wie z.B. windeln.de, Groupon, Amazon, Cyberport, Limango, fab.com und viele mehr...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 13.08.2022