Sowohl aktuelle Zahlen des EHI Retail Institutes als auch die Daten der polizeilichen Kriminalstatistik zeigen einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der Ladendiebstähle in Deutschland. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb klare und spürbare Konsequenzen für Ladendiebe.
„Ladendiebstahl ist keine Kleinigkeit, sondern ein ernstzunehmendes Vermögensdelikt. Jahr für Jahr erleidet der Einzelhandel in Deutschland auf diese Art Verluste in Milliardenhöhe. Da darf es keine Bagatellisierung oder falsch verstandene Toleranz geben“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der HDE geht davon aus, dass die Dunkelziffer beim Ladendiebstahl bei bis zu 90 Prozent liegt. Denn eine Vielzahl der Delikte wird erst gar nicht bei der Polizei angezeigt. Viele Händlerinnen und Händler haben die Erfahrung gemacht, dass die angezeigten Ladendiebe meist ohne größere Konsequenzen davonkommen. In der Folge unterbleibt häufig die Anzeige. „Wir brauchen eine konsequentere Sanktionierung des Ladendiebstahls. Hier geht es um das Eigentum von Unternehmen“, so Genth weiter.
Der zuletzt in der polizeilichen Kriminalstatistik festzustellende enorme Anstieg der angezeigten Ladendiebstähle dürfte allerdings mit der Corona-Pandemie zusammenhängen. Denn während der Lockdowns und in Zeiten von weniger Kundenfrequenz, hatten es Ladendiebe deutlich schwerer. Deshalb sieht man im Vergleich des Jahres 2022 mit dem Vorjahr einen deutlichen Anstieg der Diebstahlsanzeigen im Einzelhandel. Für den manchmal vermuteten Zusammenhang zwischen aufgrund der Inflation steigenden Preisen und einem Anstieg bei den Ladendiebstählen gibt es dagegen keine Anhaltspunkte.
Zahlen und Grafiken zum Thema unter https://einzelhandel.de/presse/zahlenfaktengrafiken/1144-weiterezahlenrundumdeneinzelhandel/4021-ladendiebstahl via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Zahl der Ladendiebstähle steigt – HDE fordert konsequente Bestrafung
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Woche vor dem zweiten Advent: Weihnachtsgeschäft verliert an Schwung
- Ernüchterung auf Arbeitgeberseite im Einzelhandel: ver.di weiter nicht zu konstruktiven Verhandlungen bereit
- Aktuelle Umfrage: Second-Hand-Geschenke zu Weihnachten immer beliebter
- HDE-Konsumbarometer im Dezember: Verbraucherstimmung erholt sich deutlich – neue Risiken durch Unsicherheiten beim Bundeshaushalt
- Vor dem ersten Advent: Weihnachtsgeschäft nimmt langsam Fahrt auf
- Nikolausempfang des Handels in Brüssel: HDE fordert EU zu Regulierungspause auf
- Aktuelle Umfrage: Nikolaus verspricht Einzelhandel Milliarden-Umsatz
- Nach Spitzengespräch von HDE und ver.di: Arbeitgeber setzen auf baldigen ersten Abschluss in regionalen Tarifverhandlungen
- Tarifrunde im Einzelhandel: HDE bekräftigt vor Spitzengespräch mit ver.di Bedeutung baldiger Lösung
- EU-Verpackungsverordnung: Mehrwegvorgaben ganzheitlich gestalten
-
Produkthinweis*
Honeywell Premium-Luftreiniger (222)
Die Luft ist voller Allergene, Staub, Rauch, Tierschuppen, Pollen und Keimen. Im Hinblick auf ihre Schädlichkeit ist die Größe der Partikel ein wichtiger Faktor. Die kleinsten Partikel können die Verteidigungssysteme des Körpers umgehen. Dank der Honeywell True HEPA-Filtertechnologie erfassen Honeywell Luftreiniger Partikel bis zu 0,3 Mikron, etwa 300 Mal kleiner als ein menschliches Haar. True HEPA ist der Goldstandard bei der Bekämpfung von Allergien, Asthma und Heuschnupfen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 11.12.2023