Auf einem guten Weg sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) die EU-Kommission im Bereich Zahlungsverkehr.
Die Kommission hat für diese Woche die Präsentation eines Strategiepapiers mit Leitplanken für diesen Bereich angekündigt. „Das Strategiepapier setzt viele wichtige Akzente, die den Zahlungsverkehr zwischen Kunden und Handel zukunftsfähig machen können. Digitale Zahlungsformen werden gefördert, Wettbewerb gestärkt. Es kommt nun darauf an, keine Zeit zu verlieren und entsprechende Maßnahmen zu treffen“, so HDE-Experte Ulrich Binnebößel.
Wichtig und gut sei es, dass die Kommission Instant Payments in den Fokus nehme: „Echtzeitüberweisungen gehören in der heutigen Echtzeitwelt des Handels zum New Normal. Um das zu erreichen, sollten die Banken zur Umsetzung des neuen SEPA-Standards für Echtzeitüberweisungen (SCTInst) notfalls verpflichtet werden“, so Binnebößel weiter. Auch der Ansatz, dass es keine Preisunterschiede zwischen normalen und Instant-Überweisungen geben sollte, ziele in die richtige Richtung und sorge dafür, dass Instant Payments nicht in der Nische bleiben. Ergänzt mit dem ebenfalls im Papier beschriebenen Ausbau des Open Banking, das der neu geschaffenen und regulierten Organisationsform der Zahlungsauslösedienstleister einen diskriminierungsfreien Zugang zum Konto ermöglicht, könnten kundenfreundliche und effiziente Produkte geschaffen werden, die im Wettbewerb gegen die Angebote der Big Techs bestehen können.
Der in dem Papier angekündigten Studie zur Akzeptanz unbarer Zahlungen im Handel steht der HDE positiv gegenüber: „Eine solche Studie wird zeigen, dass sich der Handel an den Kundenwünschen orientiert. Bereits heute setzen geschätzt 90 bis 95 Prozent der Händler mit klassischem Ladengeschäft ein Zahlungsterminal ein“, so der HDE-Experte.
via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Zahlungsverkehr: Strategiepapier der EU-Kommission zeichnet richtigen Weg vor
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- HDE zieht nach Verabschiedung der GWB-Novelle Bilanz
- Verpackungsgesetz: Praktische Umsetzbarkeit im Handel sicherstellen
- HDE lehnt verpflichtendes Homeoffice-Angebot durch Arbeitgeber ab
- HDE unterstützt Initiative wir-liefern.org
- Verlängerung des Lockdowns: Änderungen bei staatlichen Hilfen schnell umsetzen und Perspektiven geben
- Kompetenzzentrum Handel stellt DigitalNavi Handel vor: Konkrete und übersichtliche Hilfestellung für stationäre Händler bei der Digitalisierung
- HDE gegen neue Bürokratie – Betriebsrätestärkungsgesetz kommt zur Unzeit
- Pflicht zur Absicherung von Kreditkartenzahlungen im Online-Handel
- Aktuelle HDE-Trendumfrage: Für rund 80 Prozent der betroffenen Einzelhändler reichen die derzeitigen Hilfsmaßnahmen nicht aus
- HDE lehnt Verlängerung der Gewährleistung im Handel ab: Pläne der Bundesjustizministerin gehen am Ziel vorbei
WERBUNG
-
Produkthinweis*
AUKEY USB C Hub 12-in-1 (222)
12-in-1 USB C Hub: Verwandeln Sie einen einzelnen USB C Anschluss in 1 Gigabit Ethernet Anschluss, 2 HDMI Anschlüsse, 1 VGA Anschluss, 2 USB 3.1 Gen 1 (USB 3.0) , 2 USB 2.0, 1 USB-C Datenanschluss, 1 USB Power Delivery Ladeanschluss und SD- und microSD-Kartensteckplätze. 492/5000 Mühelose Datenübertragung und Netzwerkverbindung: Die beiden USB 3.0 Anschlüsse und der USB C Datenanschluss unterstützen Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s. Unterstützung für zwei USB 2.0 und Datenübertragung mit SD-und microSD Kartensteckplätzen mit bis zu 480 Mbit/s. Aufgrund der USB 3.0 Funkfrequenzstörung der drahtlosen Verbindung ist es ratsam, den USB 2.0 Anschluss anzuschließen. Der Gigabit Ethernet Port unterstützt Netzwerkgeschwindigkeiten von 10/100/1000 Mbit/s.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 24.01.2021