Aktiv ausgenutzte Lücken hat Apple nur in iOS 15 und macOS 12 gestopft. Sicherheitsforschern zufolge sind aber auch ältere Betriebssystemversionen verwundbar.
Lese weiter auf: Zero-Day-Lücken: Ältere macOS- und iOS-Versionen weiter angreifbar
Quelle: heise online | Security
Titelbild/Grafik by heise online | Heise Medien GmbH & Co. KG
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Weiteres von heise online | Security
- BSI warnt vor unsicherem Funk-Türschloss von Abus
- 5,4 Millionen Konten: Twitter bestätigt Leck und informiert betroffene Nutzer
- Security: Microsoft-Tools für den Perspektivwechsel zeigen die Angreifersicht
- Web-Portale: Seit sechs Jahren kostenlose Hilfe für Ransomware-Opfer
- Strahlenschutz: Spanien verhaftet Sabotagehacker
- Zugriff auf interne Daten: Security-Firma Entrust Opfer von Cyberattacke
- Sicherheitsupdates: Root-Lücke bedroht Zyxel-Firewalls
- Windows Autopatch ab sofort allgemein verfügbar
- Linux-Installation auf manchen Windows-11-Notebooks etwas erschwert
- Gesundheitseinrichtungen im Visier nordkoreanischer Cyberkrimineller
-
Literatur-Tipp*
Praxiswissen Online-Marketing: Affiliate-, Influencer-, Content- und E-Mail-Marketing, Google Ads, SEO, Social Media, Online- inklusive Facebook-Werbung (248)
Wie gelingt profitables Online-Marketing? Diese Frage beantwortet Erwin Lammenett, Gründer einer renommierten Internetagentur, mit seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“. Praxisnah und theoretisch fundiert erläutert er die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie sie erfolgreich nutzen, welche von ihnen Sie sinnvoll miteinander kombinieren und wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen. Angesprochen werden speziell...
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 13.08.2022