Zum Tag der Arbeit am ersten Mai meldet der Handelsverband Deutschland (HDE) eine neue Rekordbeschäftigung in der Branche und weist auf die große Bedeutung des Einzelhandels als Arbeitgeber und Ausbilder hin. Gleichzeitig fordert der HDE mehr gesellschaftliche Wertschätzung für die duale Ausbildung und warnt wegen des Arbeits- und Fachkräftemangel vor fehlgeleiteten Gesetzesinitiativen, die dem Arbeitsmarkt dringend benötigte Erwerbspotentiale entziehen.
„Mit mehr als 3,1 Millionen Beschäftigten ist der Einzelhandel einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Die Branche baut seit Jahren immer weiter Beschäftigung auf – trotz aller Krisen. Wir haben aktuell den höchsten Beschäftigungsstand seit 20 Jahren erreicht. Das ist in diesem schwierigen Umfeld eine große Leistung“, so Genth weiter. Das dürfe aber nicht über die enormen demografischen Herausforderungen hinwegtäuschen. Diese werden die Branche auch als einen der größten Ausbilder des Landes treffen. Die beiden Kernberufe des Handels (Kaufleute im Einzelhandel sowie Verkäufer) gehören zu den am häufigsten gewählten Ausbildungsberufen in Deutschland. In diesen beiden Kernberufen werden jährlich rund zehn Prozent aller Ausbildungsverträge geschlossen, sie führen mit 13 Prozent der angebotenen Ausbildungsstellen das Ranking der Bundesagentur für Arbeit (BA) an.
Der Kampf um Arbeits- und Fachkräfte spitzt sich auch im Einzelhandel weiter zu. Die Handelsunternehmen hatten Anfang des Jahres trotz Rekordbeschäftigung zusätzlich rund 50.000 weitere offene Stellen bei der BA gemeldet. Einer aktuellen Studie zufolge liegt die tatsächliche Anzahl sogar bei rund 120.000 offenen Stellen. Genth: „Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist inzwischen einer der größten Bremsklötze für das Wirtschaftswachstum. Die Politik muss die zunehmenden Herausforderungen der Unternehmen bei der Stellenbesetzung fortan noch stärker in den Blick nehmen.“ Gezielte Weiterbildung sowie ein modernes und unbürokratisches Zuwanderungsrecht seien hierfür wichtige Maßnahmen. Von zentraler Bedeutung sei es zudem, jungen Menschen die Attraktivität der dualen Berufsausbildung sowie die sehr guten Aufstiegschancen im Handel besser zu kommunizieren. Der Handel selbst leistet seinen Beitrag dazu im Rahmen der Informationskampagne www.karriere-handel.de und zeigt hierbei die Vielfalt an Ausbildungsberufen, Abiturientenprogrammen sowie dualen Studiengängen auf und nimmt Klischees unter die Lupe. Für Lehrkräfte stellt der Verband kostenloses Unterrichtsmaterial für die Berufsorientierung zur Verfügung.
Von der Politik fordert der HDE endlich einen modernen Arbeitszeitrahmen. Dazu gehört vor allem der Wechsel von einer täglichen zu einer wöchentlichen Arbeitszeit. Dies ist neben dem Ausbau qualitativer Betreuungsangebote einer der zentralen Bausteine, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu fördern. Weitere Anreize für eine Frühverrentung oder Fehlanreize für mehr Teilzeit sieht der Verband als nicht zielführend an. Der HDE setzt sich zudem für eine Reform des Steuerrechts ein, um auch dadurch die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu steigern. Der Verband erwartet zudem, dass an allen allgemeinbildenden Schulen – auch an Gymnasien – eine verlässliche Berufsorientierung stattfindet, die auch die sehr guten Karrierechancen im Handel aufzeigt.via Handelsverband Deutschland (HDE) – Aktuelle Meldungen
Lesen Sie weiter auf: Zum Tag der Arbeit: Einzelhandel meldet Rekordbeschäftigung – HDE fordert mehr Wertschätzung für Ausbildung
Quelle: Handelsverband Deutschland | Presse
Titelbild/Grafik by Handelsverband Deutschland (HDE) | Pressemeldungen
Kommentare und Fragen
Möchten Sie zu diesem Artikel ein Kommentar abgeben oder haben dazu eine Frage, dann machen Sie dies bitte immer auf der Herausgeberseite!Aktuelles von Handelsverband Deutschland | Presse
- Vorschlag der EU-Kommission: HDE sieht geplante Änderungen zu Zahlungsfristen kritisch
- Mauterhöhung für kleine Nutzfahrzeuge trifft Handel
- HDE spricht sich für Aussetzung der Berichtspflichten bei deutschem Lieferkettengesetz aus
- Handel fordert Planungssicherheit für Betrieb schwerer Lkw
- Gewerkschaft blockiert Tarifrunde im Einzelhandel: HDE empfiehlt Unternehmen vorgezogene Lohnsteigerung
- Einzelhandel fordert Investitionshilfen für Zukunftsinvestitionen
- Mittelstandsbericht 2023: Standortbedingungen für Mittelstand verbessern
- Kosten der Akzeptanz von Kartenzahlungen im Einzelhandel steigen
- HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung verharrt auf niedrigem Niveau
- Industriestrompreis: HDE mahnt bezahlbare Strompreise für alle Branchen an
-
Produkthinweis*
GreatShield RFID Blocking Karten Halter (222)
BESTSELLER | Verhindern Sie den Diebstahl der drahtlosen Identität Schützen Sie Ihre RFID-fähigen Karten vor potenziellem Diebstahl drahtloser Identität. Der RFID-Kartenhalter für den Identitätsschutz verhindert, dass Scanner vertrauliche private Informationen abrufen können. Multiple Slot Design Es stehen 8 individuelle Steckplätze zur Verfügung, um jede Karte sicher zu halten. Durch das Öffnen des Kartenhalters werden alle gespeicherten Karten fächerartig präsentiert, so dass eine bestimmte Karte leicht entnommen werden kann. Perfekte Brieftaschengröße Leicht in Taschen und Geldbörsen mit dem kompakten und schlanken Design zu verstauen.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 30.09.2023