29.09.2023

PIP: Security

heise ALERT

Unzählige Anwendungen betroffen: Chaos bei WebP-Lücke

Eine Sicherheitslücke im WebP-Grafikformat betrifft über Googles Chrome hinaus deutlich mehr Anwendungen. Lese weiter auf: Unzählige Anwendungen betroffen: Chaos bei WebP-Lücke Quelle: heise online |...
Computerwoche

Was ist Pretexting?

Pretexting ist unter Scammern beliebt, um sich Vertrauen und damit Zugang zu Systemen und Daten zu erschleichen. Lesen Sie weiter auf: Was ist Pretexting? Quelle: Computerwoche...
ZDnet.de

Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen

„Unternehmen müssen genau wissen, Wer oder Was Zugriff auf die eigenen Anwendungen und Daten hat“, sagt Kevin Schwarz von Zscaler. Lesen Sie weiter auf: Zero...
Gründerszene

Resourcify erhält für Müll-Management-Software 14 Millionen – mit diesem Pitchdeck

Die Gründer helfen Unternehmen, ihre Müllmengen digital zu verwalten. Vorwerk Ventures stieg nun als Neuinvestor bei dem Startup ein. Lesen Sie weiter auf: Resourcify erhält...
Handelsverband-Deutschland

Vorschlag der EU-Kommission: HDE sieht geplante Änderungen zu Zahlungsfristen kritisch

Der am 12. September von der Europäischen Kommission vorgestellte Vorschlag für eine Verordnung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr sieht unter anderem vor, den...
ChannelPartner

Unbekannte Ursache: IT-Störung bei Volkswagen legt mehrere Werke lahm

Eine IT-Störung hat am Mittwoch die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken stehe still, bestätigte am Abend ein Konzernsprecher. Lesen Sie...
Computerwoche

Open Source vs. proprietäre Lösungen: Sicherheit ist (k)eine Vertrauenssache

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Anders ist es nicht zu erklären, dass ein Großteil der Organisationen trotz deutlich sicherer Alternativen weiter auf proprietäre Software...
heise Security

Cyberkriminelle streiten um Ausführung des angeblichen Sony-Hacks

Mittlerweile behaupten zwei Gruppen, in die IT-Systeme von Sony eingestiegen zu sein und Daten kopiert zu haben. Sony sagt dazu derzeit nicht viel. Lese...
Golem.de

DSS: US-Behörde verfolgt VPN-Traffic mit gekauften Netflow-Daten

Regulär bezieht die US-Spionageabwehr solche Daten von der NSA, doch die liefert für eine effektive Verfolgung Krimineller wohl zu langsam. (Überwachung, Server) Lesen Sie...
Security-Insider

Flexible Verwaltung von Login-Daten

Die neue Version 3.9 der professionellen Multi-Faktor-Authentifizierungs-Software privacyIDEA ermöglicht es dem Admin mit neuen Tokentypen auch in heterogenen Umgebungen, die Authentifizierung an alten...